Bildung im NOVEMBER
Was? Worüber sprechen wir eigentlich, wenn von Imperialismus die Rede ist?
Historischer Imperialismus des 19. Jh., Lenins „Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“, der Russische Imperialismus oder US-Imperialismus… – alles eine Soße oder gibt’s da Unterschiede?
Impulsreferat: Ursula Böttcher
Wer möchte, kann sich im Vorfeld den Podcast „Wohlstand für alle“ Ep. 267 anhören.
https://open.spotify.com/episode/6bXTnD1e5Bnd695sdGYXKM?si=xFLsFYYUTXKqdKyJNzjGJw
Wann? 27.11.2024 18:00 Uhr
Eiszeit. Eisenzeit - Lesung mit Gabriele Krone-Schmalz
Mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher strömen Ende April In das Kulturhaus Rüdersdorf, um von der Russlandkennerin Gabriele Krone-Schmalz kompetent Antwort auf ihre Fragen zum Ukraine-Krieg zu erhalten. Schließlich weiß die studierte Expertin für Osteuropäische Geschichte, Politische Wissenschaften und Slawistik sowie langjährige... Weiterlesen
Druck aufs Land für Ausbau der Ostbahn machen
Von den Gemeinden und kommunalen Initiativen sowie dem Landkreis Märkisch-Oderland müsste ein größerer Druck auf die Landesregierung bezüglich des dringend erforderlichen Ausbaus der Ostbahn ausgehen. Am besten wäre es, mit konkreten Maßnahmen zu beginnen. Dafür könnten als Startkapital zunächst Teile der beim Land Brandenburg auf Halde liegenden... Weiterlesen
Bürgertalk mit Carolin Schönwald
„Damit sich was tut, misch dir ein“ – mit dieser Aufforderung tourt Carolin Schönwald, Kandidatin für den Landtag im Wahlkreis 34 sowie für den Kreistag Märkisch-Oderland zurzeit auf einer so genannten Kneipentour durch mehrere Orte zwischen Oderbruch und Märkischer Schweiz. Ihre Gesprächsreihe mit musikalischer Begleitung von „Trash in Space &... Weiterlesen
Landesregierung für die Menschen gebraucht – nicht für Tesla
Bürgertalk mit Sebastian Walter in Hoppegarten Seit über einem Jahr ist Sebastian Walter in Städten und Gemeinden unterwegs, um vor Ort mit Bürgerinnen und Bürgern über ihre Probleme des Alltags zu sprechen. Mitte Mai redete der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag Brandenburg mit rund 50 Teilnehmer*innen in Hoppegarten Klartext über... Weiterlesen
Bahnhofsaktion für Ausbau der Ostbahn am 7. Mai
Am 7. Mai verteilen Mitglieder der Linken von 17 bis 19 Uhr an den Bahnhöfen Strausberg, Müncheberg und Seelow Flyer mit Forderungen für einen dringend erforderlichen Ausbau der Ostbahn zwischen Berlin und Kostrzyn. Dabei geht es vor allem um die Zweigleisigkeit und die Elektrifizierung der gesamten Strecke sowie um Pünktlichkeit und... Weiterlesen
Programm für die Wahl des Kreistages am 9. Juni 2024
Für ein sozial gerechtes, friedliches und ökologisches Märkisch-Oderland! Die Kommunalpolitik ist die tragende Säule der Politik der Partei Die Linke für eine sozial gerechte, friedliche und nachhaltige Welt. Deshalb streiten wir für eine solidarische Gesellschaft, für gleichwertige Lebensverhältnisse und gleiche Teilhabe aller. Kommunalpolitisch... Weiterlesen
Angekommen im Atom-LaLaLand
In der wiederaufkommenden Atomdebatte wird oft Faktenfrei argumentiert. Die globale Datensammlung World Nuclear Industry Status Report hilft dabei Mythen und Behauptungen auszuräumen. Wir haben den Herausgeber nach dem Stand der Dinge gefragt. Weiterlesen
Auf dem Bildschirm
Tim Fehlbaum schildert die Ereignisse des Attentats auf die israelische Sportlerdelegation während der Olympischen Spiele in München 1972 aus Sportjournalistensicht. Weiterlesen
Die Linke vor Ort
In den Geschäftsstellen könnt ihr z.B. Veranstaltungen besuchen und durchführen, Material abholen, mit Genoss*innen ins Gespräch kommen und Unterstützung jeder Art bekommen.
Regelmäßige Termine
Aktiventreffen
Du möchtest mit uns gemeinsam aktiv werden oder einfach mal vorbei schauen? Wir freuen uns! Die Aktiventreffen sind offen für alle Mitglieder und Interessierten.
Aktiventreffen Strausberg: 1. Freitag im Monat, 17:00 bis 19:00 Uhr, Große Straße 45
Aktiventreffen Müncheberg:am 3. Donnerstag im Monat (2-monatlich: 20. Februar, 17. April, 19. Juni, 21. August, 16. Oktober und 18. Dezember 2025) jeweils 18:30 bis 20:30 Uhr
Kreisvorstand
Der Kreisvorstand trifft sich am 3. Montag im Monat von 17:00 bis 20:00 Uhr. Die Treffen sind offen für alle Mitglieder, Gäste sind herzlich willkommen. Ihr erreicht die Genoss*innen unter info@dielinke-mol.de.
Unterschriftensammlung
für einen zumutbaren und sicheren Schultransport der Schulkinder in die Grundschule Prötzel
Jeder Schultag beginnt und endet für den Großteil der 126 Erst- bis Sechstklässler*innen aus Oberbarnim damit, sich mit dem Schulranzen in den überfüllten Schulbus zu quetschen. Es werden nicht immer alle Kinder mitgenommen. Der Busfahrer entscheidet, wer noch zusteigen darf. Viele Kinder müssen die gesamte Fahrt über stehen. Der Bus ist definitiv zu klein, weshalb einige Eltern ihre Kinder selbst zur Schule fahren und von dort wieder abholen müssen.
Die Verkehrssicherheit ist für die Kinder im Bus nicht gewährleistet! Dieser Zustand ist unzumutbar!
Ein weiteres Problem ist, dass die Kinder aus Herzhorn, Reichenow, Ihlow, Grunow und Ernsthof den Umweg über Klosterdorf fahren
müssen und so – für die eigentlich kurze Entfernung zur Schule – unnötig viel ihrer Freizeit im Bus verbringen. Auf dem Rückweg von der Schule betrifft das dann die Klosterdorfer Kinder.
Wir fordern daher vom Landkreis Märkisch-Oderland sofort für einen zumutbaren und sicheren Schultransport zu sorgen, indem zu den Stoßzeiten z.B.
- ein ausreichend großer Bus für die Schulkinder aus Klosterdorf und
- ein kleinerer Bus für die restlichen Orte eingesetzt wird, der dann auch später starten könnte.
Die Linke hilft
Hast du Ärger mit Behörden?
Verstehst du Briefe oder Formulare nicht?
Hast du rechtliche Fragen?
Wir unterstützen dich unter anderem bei:
• Anträgen für Wohn- oder Bürgergeld, Grundsicherung und Sozialhilfe
• Anträgen zum Elterngeld oder Leistungen aus dem Bildungspaket
• Briefen in Amtssprache
• Drucken, Scannen, Kopieren, Briefe verschicken und online Anträge stellen.
Über einen Anwalt könnt ihr euch rechtlich beraten lassen. Ein Versicherungsmakler steht euch bei Versicherungsschäden oder Bewertung von Versicherungsverträgen zur Verfügung. Bei Fragen zu Buchführung und Unternehmensgründung hilft euch gern ein Kaufmann und Unternehmensberater. Bei Fragen zu rechten Übergriffen arbeitet Die Linke mit der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt MOL (BOrG) zusammen.
Alle unsere Angebote sind kostenfrei.
in Strausberg (Große Straße 45)
02.12.2024 um 18:00 Uhr
12.12.2024 um 10:00 Uhr
30.12.2024 um 18:00 Uhr
09.01.2025 um 10:00 Uhr
27.01.2025 um 18:00 Uhr
13.02.2025 um 10:00 Uhr
24.02.2025 um 18:00 Uhr
in Klosterdorf (Hohensteiner Weg 3)
06.01.2025 um 18:00 Uhr
03.02.2025 um 18:00 Uhr
in Bad Freienwalde (Grünstr. 8)
jeden Mittwoch
16:00 - 18:00 Uhr
Vertrauensperson bei sexistischer Diskriminierung, Belästigung und Gewalt.
Für Die Linke sind feministische Politik und Geschlechtergerechtigkeit wichtige Anliegen. Dies gilt gesamtgesellschaftlich als auch innerhalb der Partei. Als Antwort auf Vorfälle von Sexismus, sexualisierter Belästigung und Gewalt innerhalb der Partei und in Solidarität mit den Betroffenen von Sexismus und Gewalt in der Linken wurden Strukturen geschaffen, damit Betroffene unterstützt werden.
Auf der Kreisvorstandssitzung am 13.03.24 wurde ich für Märkisch-Oderland als Vertrauensperson benannt. Ich mache seit vielen Jahren antifaschistische und feministische Politik aus einer queeren Perspektive und setze mich beruflich mit der Prävention von und Intervention bei Diskriminierung und sexualisierter Gewalt auseinander. Gemeinsam mit vielen anderen Genoss_innen setze ich mich dafür ein, die Partei so zu gestalten, dass Menschen sicher sind vor Diskriminierung und Machtmissbrauch und sich gut einbringen können. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, ein Umfeld zu gestalten, in dem wir solidarisch und achtsam miteinander umgehen und unsere Kraft auf den Kampf für soziale Gerechtigkeit bündeln können.
Als Vertrauensperson bin ich für alle ansprechbar, die Sexismus, sexualisierte Belästigung und Gewalt in ihrer Parteiarbeit erfahren. Ich unterstütze dich im Einordnen deiner Erfahrungen und überlege mit dir gemeinsam, wie vorgegangen werden kann. Unsere Gespräche finden vertraulich und wenn gewünscht auch anonym statt.
Ihr erreicht mich unter: vertrauensp@dielinke-mol.de
Peps Gutsche
Ihr könnt euch auch an die Vertrauengruppe auf Bundesebene wenden: https://www.die-linke.de/partei/vertrauenspersonen/. Außerdem wurde eine unabhängige Expert*innenkommission eingerichtet, diese erreicht ihr unter kommissionlinke@posteo.de |
Unsere Ortsverbände
Die Linke Altlandsberg
altlandsberg@dielinke-mol.de
Die Linke Bad Freienwalde
frw@dielinke-mol.de
Die Linke Buckow
buckow@dielinke-mol.de
Die Linke Fredersdorf-Vogelsdorf
fredersdorf-vogelsdorf@dielinke-mol.de
Die Linke Hoppegarten
hoppegarten@dielinke-mol.de
Die Linke Letschin
letschin@dielinke-mol.de
Die Linke Müncheberg
muencheberg@dielinke-mol.de
Die Linke Neuenhagen
neuenhagen@dielinke-mol.de
Die Linke Neuhardenberg
neuhardenberg@dielinke-mol.de
Die Linke Petershagen-Eggersdorf
petershagen-eggersdorf@dielinke-mol.de
Die Linke Rehfelde
rehfelde@dielinke-mol.de
Die Linke Rüdersdorf
ruedersdorf@dielinke-mol.de