31. Januar 2015 - Kienitz
Seit Jahren gedenken die Letschiner Linken am 31. Januar des Tages, an dem 1945 die rote Armee den ersten Brückenkopf auf dem Westufer der Oder bildete. Damit war Kienitz der erste vom Faschismus befreite Ort auf heute deutschem Boden. Symbolisch dafür steht mitten im Dorf seit 1970 ein sowjetischer Panzer T-34. An diesem Denkmal –das 2014 vor... Weiterlesen
Veranstaltung zu PEGIDA
PEGIDA, LEGIDA, BELIDA,… Wer geht da auf die Straße und warum? Sind die Religionen ein plakativer Aufhänger oder Akteur in der Auseinandersetzung? Weiterlesen
Linkes Adventsfenster am 17. Dezember in Letschin
Wie schon vor zwei Jahren beteiligte sich der Letschiner Ortsverband DIE LINKE am Letschiner Adventskalender, dieser traditionellen Aktion des Letschiner Unternehmerstammtischs. Dabei geht es auch darum, Spenden zu sammeln, die verschiedenen sozialen Projekten in der Gemeinde zu Gute kommen sollen. Die Letschiner Linken hatten den Abend unter... Weiterlesen
Märkische LINKE bei ihren alten Partnern am Niederrhein
Auf Einladung der LINKEN in Wesel fuhren Petra Thomas und ich im November zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle nach Dinslaken, in der Nähe von Dortmund. Schon die feierliche Übergabe der großen hellen Räume mit breiter Schaufensterfront kündete von der angestrebten Transparenz und den vielfältigen Kontakten der Genossinnen und Genossen hier in... Weiterlesen
Seit drei Jahren unser Mann im Rathaus Hoppegarten: Karsten Knobbe
Genügend Kitaplätze durch Neu- und Ausbau, keine lange Warteliste mehr, einzig am östlichen Berliner StadtrandAnsiedlung der Europazentrale des Modekonzerns Clinton im Gewerbegebiet Dahlwitz-Hoppegarten mit 100 neuen ArbeitsplätzenAusrichtung des Brandenburg-Tages 2016 in Hoppegarten nach überzeugender BewerbungBeteiligung an der Internationalen... Weiterlesen
Von der öffentlichen Sicherheit bis zur öffentlichen Beschäftigung - Seelower Klubgespräch mit dem Landtagsabgeordneten Dr.Andreas Bernig
Zum traditionellen Klubgespräch hatte die LINKE Seelow im November den Landtagsabgeordneten Dr. Andreas Bernig eingeladen. Der ehemalige Polizist und einstige stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei Brandenburg ist Ansprechpartner für Arbeitsmarktpolitik und Gewerkschaften der Fraktion DIE LINKE. im Landtag. Kein Wunder, dass es... Weiterlesen
Brücken und Impulse
Gregor Gysi würdigt in seinem Beitrag für "Links bewegt" die Arbeit von Katja Kipping und Bernd Riexinger. So sei es den beiden Parteivorsitzenden gelungen, Brücken über die Gräben zu bauen. Nach fast neun Jahren an der Spitze der LINKEN werden die beiden Vorsitzenden auf dem Parteitag nicht wieder antreten. Weiterlesen
"Das ist keine digitale Demokratieshow!"
Am 26. und 27. Februar wird DIE LINKE ihren ersten Online-Parteitag abhalten. Marcus Boës ist als Koordinator für den digitalen Parteitag zuständig. Im Gespräch mit "Links bewegt" erklärt der gebürtige Thüringer, wie der Parteitag ablaufen soll. Eines ist ihm besonders wichtig: Anders als die CDU wird DIE LINKE einen echten Parteitag durchführen - mit allem was dazu gehört. Leidenschaftliche Debatten und kontroverse Anträge inklusive. Weiterlesen
Träume von gestern
Die Grünen wollen angeblich den Bau von Eigenheimen verbieten. Und DIE LINKE? Der Stadtplaner und LINKE-Politiker Hans-Günther Bell meint, wir müssen uns von manchen Träumen von gestern verabschieden, um für das Morgen gerüstet zu sein. Deshalb sollte die Partei für sicheres Wohnen in zeitgemäßen Formen werben. Weiterlesen
Zur Diskussion
Die AG Sicherheitspolitik des Stadtverbandes Strausberg der LINKEN diskutiert die sich verändernden Kräfteverhältnisse in der Welt von heute und die daraus erwachsenden Spannungen und Gefahren für den Frieden. Resultat sind die Arbeiten
zu denen die Autoren sich mit Interessierten austauschen möchten.