Auf zum Ostermarsch: 9. April, 14 Uhr, S-Bhf. Strausberg Stadt!
Das Töten muss ein Ende haben - überall! Mit dieser Forderung will ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Parteien gut hörbar und sichtbar beim Ostermarsch am 9. April, ab 14 Uhr, vom S-Bahnhof Strausberg Stadt bis zum Marktplatz dem Ruf nach Frieden und Abrüstung Nachdruck verleihen. Dem Bündnis aus verschiedenen Verbänden Märkisch-Oderlands wie der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten, Jugend- und Sozialorganisationen bis hin zu Bündnis90/Grünen gehört auch DIE LINKE an.
Damit wird an die Ostermärsche der letzten siebzig Jahre angeknüpft. Die Gefahr eines Atomkrieges ist noch immer real. Mit Blick auf die russische Aggression in der Ukraine und auf alle Kriege in der Welt fordert das Bündnis in einem Aufruf:•
- Das Töten beenden!
- Waffenstillstand durch diplomatische Initiativen der deutschen Bundesregierung, der EU, der Vereinten Nationen, der OSZE u.a.!
- Diplomatische Lösungen vor Waffenlieferungen!
- Abzug der Truppen Russlands von ukrainischem Staatsgebiet!
- Wiederherstellung der staatlichen Souveränität der Ukraine!
- Keine Kriegsbeteiligung Deutschlands!
- Solidarität mit vom Krieg betroffenen Menschen, Kriegsflüchtlingen und Kriegsdienstverweigerern!
- Kein weiteres Sondervermögen für die Bundeswehr!
- Aufrüstung und Militarisierung stoppen!
- Atomkrieg verhindern! UN-Atomwaffenverbotsvertrag vorantreiben!
- Ausstieg aus fossilen Energieträgern! Klimakatastrophe stoppen! Kriege um Ressourcen verhindern!
„Wir laden alle Menschen ein, sich gegen Krieg und Aufrüstung einzusetzen und mit uns die Forderungen auf die Straße zu tragen.“
Aktuelles aus Märkisch-Oderland und Land Brandenburg
Nazis widersprechen - nicht gewähren lassen
"Das Land schützt das friedliche Zusammenleben der Menschen und tritt der Verbreitung rassistischen und fremdenfeindlichen Gedankenguts entgegen.“ Und: „Niemand darf wegen der Abstammung, Nationalität, Sprache, des Geschlechts, der sexuellen Identität, sozialen Herkunft oder Stellung, einer Behinderung, der religiösen, weltanschaulichen oder... Weiterlesen
Von Lehrerausfall bis Mindestlohn
Artikel (Märkische Oderzeitung) vom 07.04.2014: Strausberg (MOZ) Etwa 85 Politiker der Linken aus Märkisch-Oderland, Oder-Spree und Frankfurt sowie Interessierte haben am Freitag im Strausberger Stic bei einer Regionalkonferenz über das künftige Wahlprogramm und aktuelle Fragen diskutiert. In fünf Gruppen widmeten sich die Teilnehmer mit... Weiterlesen
Der Wahlkampf hat begonnen!
Gesamtmitgliederversammlung zur Aufstellung der Listen für den Kreistag Weiterlesen
Parteitag in Potsdam
24.01.2014 - Wahl des Spitzenkandidaten Bereits um 16:30 Uhr haben sich die Vertreterinnen zum Aufstellen der Landesliste für die Landtagswahl 2013 getroffen. Nach einer kurzen Eröffnung von Kornelia Wehlan, die seit 103 Tagen Landrätin in Teltow-Fläming ist, und einigen formalen Absprachen hatte Christian Görke, Finanzminister des Landes... Weiterlesen
Impressionen vom Landesparteitag
Die Delegierten des KV und weitere Teilnehmer aus MOL brachten sich aktiv in die Gremien des Parteitages ein und trugen zum Gelingen bei. Im Arbeitspräsidium wirkten mit , Marco Büchel und Bernd Sachse, in der Mandatsprüfungskommission war Simone Schubert tätig und in der Wahlkommission leistete Mathias Böhme seinen Beitrag. Der Kreisverband... Weiterlesen
"Schau nicht weg"
Am 11. Oktober wird der Bürgermeisterkandidat der LINKEN für die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf, Dr. Uwe Klett die Veranstaltung „Wir sehen nicht weg“ nutzen, um sich kurz vorzustellen und anschließend steht er für Gespräche bereit. In der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Waldstraße wird das Programm ab 19.00 Uhr zu sehen sein. Das... Weiterlesen
LINKE Antworten auf die Krisen
DIE LINKE braucht konsistente Antworten auf die vielen Krisen unserer Zeit. Unser ehemaliger Parteivorsitzender Bernd Riexinger beschreibt in seinem hier veröffentlichten Papier, wie diese Antworten aussehen könnten. Weiterlesen
Wie die Wärmewende sozial gerecht wird.
Gegen das reaktionäre Rollback, für linke Alternativen. Weiterlesen
Angeklagt
Charly Wai Feldman berichtet in „Gegen den Strom“ von den Schwestern Sara und Yusra Mardini. Sie flohen 2015 mit ihrer Familie aus Syrien. Als der Schiffsmotor ausfällt, ziehen sie das Boot drei Stunden lang. Jetzt steht eine von ihnen vor Gericht. Weiterlesen
Lesung mit Daniela Dahn
Zur Lesung mit Daniela Dahn aus ihrem aktuellen Buch „Im Krieg verlieren auch die Sieger“ lädt die Linksfraktion der Gemeindevertretung Hoppegarten am 2. April, um 16 Uhr, in den Gemeindesaal, Lindenallee 14, ein.
Aus dem Klappentext: „Es ist wieder Krieg in Europa. Und längst geht es nicht mehr um die Frage, ob wir involviert sind, sondern um das Wie. … Erfüllt unsere Antwort mit Wirtschaftskrieg und Waffenlieferungen den beabsichtigten Zweck?“
Die Linke hilft:
An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und ich kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an.
Heute ist es wieder so weit - ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.
Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.
Zur Diskussion
Die AG Sicherheitspolitik des Stadtverbandes Strausberg der LINKEN diskutiert die sich verändernden Kräfteverhältnisse in der Welt von heute und die daraus erwachsenden Spannungen und Gefahren für den Frieden. Resultat sind die Arbeiten
zu denen die Autoren sich mit Interessierten austauschen möchten.