



Landtagskandidaten 2024 der Linken MOL gewählt:
Carolin Schönwald, Kerstin Kaiser, Fritz Viertel und Michael Gläser
Die Linke hat in den vier Wahlkreisen (WK) Märkisch-Oderlands ihre Direktkandidaten für die Landtagswahlen 2024 gewählt. Mitte November erhielten Carolin Schönwald aus Buckow im WK 34, Kerstin Kaiser aus Strausberg im WK 32, Fritz Viertel aus Schöneiche im WK 31 (MOL/LOS) und Michael Gläser aus Altlandsberg im WK 33 die meisten Stimmen ihrer Genoss*innen. WEITERLESEN

Endlich ein Aufbruch!
Vier Delegierte aus MOL beim Europaparteitag
Aus Märkisch-Oderland nahmen vier Delegierte am Europaparteitag der Linken Mitte November in Augsburg teil: Ute Wunglück, Ronny Diering, Renate Adolph und Ursula Böttcher. Wir erlebten faire Debatten um Anträge, Änderungen, Erklärungen und Kandidat*innen zur Europawahl 2024. Uns freute die gute Atmosphäre eines Aufbruchs und des gemeinsamen Willens, im Interesse der Menschen, des Friedens, des Klimas und der Demokratie gestärkt aktiv zu sein. Endlich betrafen die Debatten wieder vornehmlich inhaltliche Aufgaben. Er habe das Gefühl, dass die Linke ihr Schicksal nunmehr wieder selbst in die Hand genommen habe, so brachte ein Delegierter seine Erleichterung zum Ausdruck. WEITERLESEN

Migration aus der Sicht junger Afrikaner
Beeindruckende Ausstellung im Rathaus Strausberg
Noch bis zum 20. Dezember kann die Ausstellung „10 Views on Migration“ (zehn Sichten auf Migration) im Foyer der Stadtverwaltung Strausberg, Hegermühlenstraße 58, werktags von 10 bis 18 Uhr, besucht werden. Zehn kurze Dokumentarfilme sowie Schautafeln berichten hier auf einfühlsame Weise über Aus- und Einwanderungsgeschichten aus dem Blickwinkel junger afrikanischer Flüchtlinge. WEITERLESEN
Der (un)aufhaltsame Aufstieg der AfD
Linke demokratische Antworten werden gebraucht
Die AfD dringt in alle Bereiche der Gesellschaft vor. Dabei bildet die Partei den legalisierten Arm des rechten Milieus unter faschistischer Führung (Höcke, Flügel und Co). Sie radikalisiert Themen wie Militarisierung, Sparpolitik, Migration, Außenpolitik, Rassismus, Kultur, Bildung, Heimat- und Deutschtümelei. Die Partei profitiert von einem rechtsdrehenden gesellschaftlichen Klima, das aus der „Mitte der Gesellschaft“ heraus gefördert und stabilisiert wird. Linke, demokratische, sozialistische Antworten sind im Alltag der Menschen kaum präsent.
Darüber diskutieren Ende Oktober rund 60 engagierte Bürgerinnen und Bürger auf Einladung der Kreistagsfraktion DIE LINKE. MOL, des kommunalpolitischen forums Brandenburg und des Vereins alternativen denken Strausberg in Rehfelde. WEITERLESEN

Brandenburg vor sozialen EU-Kürzungen zugunsten Aufrüstung
Die Linke Märkisch-Oderland erörterte Europapolitik
Für ihre Steigerung von Rüstungs-ausgaben will die EU eingeplante Mittel des Europäischen Sozialfonds verwenden. Die infolge des Beschlusses von Rat und Kommission zu erwartenden Kürzungen von Fördergeldern für Infrastruktur, Beschäftigung und soziale Projekte werden auch Brandenburg treffen. Das berichteten die Vorsitzende des Europaausschusses im Landtag, Bettina Fortunato, sowie Frederike-Sophie Gronde-Brunner, ...
WEITERLESEN
Liebe Genoss*innen,
unsere Partei hat ereignisreiche Wochen hinter und sicher auch vor sich. Die Wahlergebnisse in den bayrischen und hessischen Landtagswahlen sind ernüchternd, die Sorge um eine sich immer weiter nach rechts verschiebende politische Landschaft in der BRD erdrückend und die Angst vor einer weiteren Eskalation der gegenwärtigen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten erzeugt Ohnmacht und Wut.
Die Ankündigung von Sarah Wagenknecht ... WEITERLESEN

Unsere Zukunft beginnt jetzt: Die LINKE als Stimme für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Klimaschutz stärken!
Beschluss des Parteivorstandes vom 23. Oktober 2023
Die Demokratie rutscht in die Krise. Viele Menschen kommen immer schlechter über die Runden, die soziale Ungleichheit wächst, während die Unternehmensgewinne durch die Decke gehen. Die Klimakatastrophe spitzt sich zu, aber die Ampel-Regierung scheut den Konflikt mit Lobbyisten und Konzernen. Stattdessen gibt die Ampel dem rechten Kulturkampf immer weiter nach und legt einen Kürzungshaushalt vor. Nur für Krieg und Aufrüstung soll es mehr Geld geben. WEITERLESEN
Landtagskandidaten 2024 der Linken MOL gewählt:
Carolin Schönwald, Kerstin Kaiser, Fritz Viertel und Michael Gläser Die Linke hat in den vier Wahlkreisen (WK) Märkisch-Oderlands ihre Direktkandidaten für die Landtagswahlen 2024 gewählt. Mitte November erhielten Carolin Schönwald aus Buckow im WK 34, Kerstin Kaiser aus Strausberg im WK 32, Fritz Viertel aus Schöneiche im WK 31 (MOL/LOS) und... Weiterlesen
Endlich ein Aufbruch!
Vier Delegierte aus MOL beim Europaparteitag Aus Märkisch-Oderland nahmen vier Delegierte am Europaparteitag der Linken Mitte November in Augsburg teil: Ute Wunglück, Ronny Diering, Renate Adolph und Ursula Böttcher. Wir erlebten faire Debatten um Anträge, Änderungen, Erklärungen und Kandidat*innen zur Europawahl 2024. Uns freute die gute... Weiterlesen
Migration aus der Sicht junger Afrikaner
Beeindruckende Ausstellung im Rathaus Strausberg Noch bis zum 20. Dezember kann die Ausstellung „10 Views on Migration“ (zehn Sichten auf Migration) im Foyer der Stadtverwaltung Strausberg, Hegermühlenstraße 58, werktags von 10 bis 18 Uhr, besucht werden. Zehn kurze Dokumentarfilme sowie Schautafeln berichten hier auf einfühlsame Weise über Aus-... Weiterlesen
Der (un)aufhaltsame Aufstieg der AfD
Linke demokratische Antworten werden gebraucht Die AfD dringt in alle Bereiche der Gesellschaft vor. Dabei bildet die Partei den legalisierten Arm des rechten Milieus unter faschistischer Führung (Höcke, Flügel und Co). Sie radikalisiert Themen wie Militarisierung, Sparpolitik, Migration, Außenpolitik, Rassismus, Kultur, Bildung, Heimat- und... Weiterlesen
Brandenburg vor sozialen EU-Kürzungen zugunsten Aufrüstung
Die Linke Märkisch-Oderland erörterte Europapolitik Für ihre Steigerung von Rüstungs-ausgaben will die EU eingeplante Mittel des Europäischen Sozialfonds verwenden. Die infolge des Beschlusses von Rat und Kommission zu erwartenden Kürzungen von Fördergeldern für Infrastruktur, Beschäftigung und soziale Projekte werden auch Brandenburg treffen. Das... Weiterlesen
Liebe Genoss*innen,
unsere Partei hat ereignisreiche Wochen hinter und sicher auch vor sich. Die Wahlergebnisse in den bayrischen und hessischen Landtagswahlen sind ernüchternd, die Sorge um eine sich immer weiter nach rechts verschiebende politische Landschaft in der BRD erdrückend und die Angst vor einer weiteren Eskalation der gegenwärtigen Kriege in der Ukraine... Weiterlesen
Drug-Checking – ein linkes Erfolgsprojekt
Seit mehreren Jahrzehnten ist Drug-Checking als erfolgreiches Instrument eines Schadens-minimierenden Ansatzes in den Gesundheitswissenschaften und in der Drogen- und Suchtberatung bekannt. Trotz mehrerer Versuche der Etablierung derartiger Projekte in Deutschland scheiterten diese bis vor kurzem immer wieder an einer Blockadehaltung in der Regierungspolitik. Weiterlesen
Goldgrube
Rubén Abruña dreht mit „Holy Shit“ einen äußerst abwechslungsreichen Dokumentarfilm über menschliche Hinterlassenschaften. Weiterlesen
Die Kreisgeschäftsstelle Die Linke MOL ist geöffnet:
Mo. 10 – 12 Uhr | Die. 10 – 16 Uhr
Mi. 10 – 12 Uhr | Do. 10 – 16 Uhr
Fr. 9 Uhr Frühstück
Die Linke hilft:
An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und ich kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an.
Heute ist es wieder so weit - ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.
Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.
Zur Diskussion
Die AG Sicherheitspolitik des Stadtverbandes Strausberg der LINKEN diskutiert die sich verändernden Kräfteverhältnisse in der Welt von heute und die daraus erwachsenden Spannungen und Gefahren für den Frieden. Resultat sind die Arbeiten
zu denen die Autoren sich mit Interessierten austauschen möchten.