Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

Frieden am Himmel – über Brandenburg, Deutschland und Europa!

Vom 12. bis 23. Juni 2023 soll über Deutschland das NATO–Luftwaffenmanöver "Air Defender 2023" stattfinden. Es ist das größte Luftwaffenmanöver seit Bestehen der NATO. Auch in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern werden bis zu 10.000 Soldat*innen am Manöver teilnehmen.

Dieses militärische Säbelrasseln ist unverantwortlich! Wir wollen und werden uns nicht an Krieg und Militär als Werkzeuge von Außenpolitik gewöhnen. Gerade jetzt, wo wieder ein Krieg in Europa tobt, sind Deeskalation und Diplomatie das Gebot der Stunde – nicht Aufrüstung, militärische Machtdemonstrationen und das Befeuern der Eskalationsspirale.

Wir verurteilen den verbrecherischen russischen Angriffskrieg in der Ukraine zutiefst. Wir fordern einen schnellstmöglichen Waffenstillstand und den vollständigen Abzug der russischen Truppen von ukrainischem Staatsgebiet. Aber wir akzeptieren nicht, dass dieser Angriffskrieg von der NATO und ihren Verbündeten als Begründung genutzt wird, eine bisher beispiellose Militarisierung der Außenpolitik und eine neue Aufrüstungsspirale in Gang zu setzen.

Mit jahrelangem zivilem und friedlichem Widerstand konnte die jahrzehntelange Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide als Bombodrom endlich beendet werden. An diese Tradition müssen wir nun erneut anknüpfen. Wir wollen, dass der Himmel weder über Brandenburg, noch über Mecklenburg-Vorpommern, noch irgendwo anders auf der Welt erneut zum Kampfgebiet und zur Aufmarschzone wird!

Deshalb rufen wir auf zur

Friedenswanderung in der Freien Heide
am Sonntag, 11. Juni 2023
Auftaktkundgebung: 13 Uhr
Wanderparkplatz Pfalzheim (ehem. Hauptzufahrt Bombodrom)
ca. 14 Uhr Friedenswanderung zum Sielmann-Hügel

Am Sielmann-Hügel wollen wir gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen ein Zeichen für den Frieden setzen, das auch vom Himmel aus zu sehen ist.

DIE LINKE. Brandenburg

Namhafte Linkspolitiker fordern Geschlossenheit

In einem dramatischen Appell an DIE LINKE haben Mitte April Dietmar Bartsch (Fraktionsvors. BT), Gesine Lötzsch, Gregor Gysi, Sören Pellmann (Direktmandatsgewinner des Bundestages), Simone Oldenburg (stellv. Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern), Luc Jochimsen, Christoph Butterwegge, Gerhard Trabert (ehem. Bundespräsidentenkandidaten) sowie Heinz Bierbaum (Vorsitzender Rosa-Luxemburg-Stiftung) die Partei zur Geschlossenheit aufgerufen. Unter dem Titel „Es reicht!“ fordern die namhaften Linkspolitiker angesichts der existenziellen Krise der LINKEN mit selbstzerstörerischen Elementen, „diesen schädlichen Kurs der Selbstbeschäftigung zu stoppen und uns um unsere wahre Aufgabe zu kümmern – den Kampf für Gerechtigkeit und Frieden. Schluss mit dem permanenten öffentlichen Streit, mit gegenseitiger Denunziation, mit Egotrips! Die Bildung einer zweiten linken Partei ist völlig überflüssig. Sie würde das gleiche Schicksal erleiden wie die jetzige. Ebenso ist die Anstrengung von Ausschlussverfahren überflüssig und schädlich.“
Der Appell benennt die wichtigsten Aufgaben für die Partei in der Gesellschaft, in den Parlamenten und Kommunen wie Kampf gegen Armut, für Steuergerechtigkeit, für diplomatische Lösungen der Konflikte in der Welt, für Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit und Gleichstellung von Frau und Mann. „Es ist nicht die Zeit für Resignation, Austritte und Abkehr von der LINKEN, sondern für entschiedenen und leidenschaftlichen Kampf, nicht für uns selbst, sondern für viele Menschen in unserem Land. Jetzt erst recht!“, schließt der Aufruf.

Aktuelles aus Märkisch-Oderland und Land Brandenburg


Kerstin Kaiser

Nazis widersprechen - nicht gewähren lassen

"Das Land schützt das friedliche Zusammenleben der Menschen und tritt der Verbreitung rassistischen und fremdenfeindlichen Gedankenguts entgegen.“ Und: „Niemand darf wegen der Abstammung, Nationalität, Sprache, des Geschlechts, der sexuellen Identität, sozialen Herkunft oder Stellung, einer Behinderung, der religiösen, weltanschaulichen oder... Weiterlesen


Uwe Spranger (MOZ)

Von Lehrerausfall bis Mindestlohn

Artikel (Märkische Oderzeitung) vom 07.04.2014: Strausberg (MOZ) Etwa 85 Politiker der Linken aus Märkisch-Oderland, Oder-Spree und Frankfurt sowie Interessierte haben am Freitag im Strausberger Stic bei einer Regionalkonferenz über das künftige Wahlprogramm und aktuelle Fragen diskutiert. In fünf Gruppen widmeten sich die Teilnehmer mit... Weiterlesen


Martin Schultheiß

Der Wahlkampf hat begonnen!

Gesamtmitgliederversammlung zur Aufstellung der Listen für den Kreistag Weiterlesen


Martin Schultheiß

Parteitag in Potsdam

24.01.2014 - Wahl des Spitzenkandidaten Bereits um 16:30 Uhr haben sich die Vertreterinnen zum Aufstellen der Landesliste für die Landtagswahl 2013 getroffen. Nach einer kurzen Eröffnung von Kornelia Wehlan, die seit 103 Tagen Landrätin in Teltow-Fläming ist, und einigen formalen Absprachen hatte Christian Görke, Finanzminister des Landes... Weiterlesen


Martin Schultheiß

Impressionen vom Landesparteitag

Die Delegierten des KV und weitere Teilnehmer aus MOL brachten sich aktiv in die Gremien des Parteitages ein und trugen zum Gelingen bei. Im Arbeitspräsidium wirkten mit , Marco Büchel und Bernd Sachse, in der Mandatsprüfungskommission war Simone Schubert tätig und in der Wahlkommission leistete Mathias Böhme seinen Beitrag. Der Kreisverband... Weiterlesen


"Schau nicht weg"

Am 11. Oktober wird der Bürgermeisterkandidat der LINKEN für die Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf, Dr. Uwe Klett die Veranstaltung „Wir sehen nicht weg“ nutzen, um sich kurz vorzustellen und anschließend steht er für Gespräche bereit. In der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Waldstraße wird das Programm ab 19.00 Uhr zu sehen sein. Das... Weiterlesen

Das Ende des Rechts auf Asyl

Die EU-Innenminister*innen planen beispiellose Einschnitte in die Rechte von Schutzsuchenden, die zu einer faktischen Aushebelung des individuellen Rechts auf Asyl führen, meint Cornelia Ernst, die migrationspolitische Sprecherin der LINKEN im EU-Parlament Weiterlesen

Der Arbeitskampf in Frankreich geht weiter

Mehr als einen Monat nach den Demonstrationen am 1. Mai rufen französische Gewerkschaften zu einem neuen nationalen Aktionstag auf, um die verhasste Rentenreform zu stoppen. Wir beleuchten Hintergründe und Perspektiven dieser Auseinandersetzung. Weiterlesen

Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion?

Der Abschlussbericht der religionspolitischen Kommission der LINKEN liegt nun vor. Er enthält Thesen zur Ablösung der Staatskirchenleistungen und zur wachsenden Bedrohung durch Islamfeindlichkeit. Auch das Sonderarbeitsrecht der Kirchen wird kritisch beleuchtet. Weiterlesen


Zeitung des Kreisverbandes MOL Juni 2023

Die Linke hilft:

An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und ich kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an.
Heute ist es wieder so weit - ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.

Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.

Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.

rosa

Magazin der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg

Linksdruck - Newsletter der Landtagsfraktion

Zur Diskussion

Die AG Sicherheitspolitik des Stadtverbandes Strausberg der LINKEN diskutiert die sich verändernden Kräfteverhältnisse in der Welt von heute und die daraus erwachsenden Spannungen und Gefahren für den Frieden. Resultat sind die Arbeiten

 zu denen die Autoren sich mit Interessierten austauschen möchten.