Auf zum Ostermarsch: 9. April, 14 Uhr, S-Bhf. Strausberg Stadt!
Das Töten muss ein Ende haben - überall! Mit dieser Forderung will ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und Parteien gut hörbar und sichtbar beim Ostermarsch am 9. April, ab 14 Uhr, vom S-Bahnhof Strausberg Stadt bis zum Marktplatz dem Ruf nach Frieden und Abrüstung Nachdruck verleihen. Dem Bündnis aus verschiedenen Verbänden Märkisch-Oderlands wie der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten, Jugend- und Sozialorganisationen bis hin zu Bündnis90/Grünen gehört auch DIE LINKE an.
Damit wird an die Ostermärsche der letzten siebzig Jahre angeknüpft. Die Gefahr eines Atomkrieges ist noch immer real. Mit Blick auf die russische Aggression in der Ukraine und auf alle Kriege in der Welt fordert das Bündnis in einem Aufruf:•
- Das Töten beenden!
- Waffenstillstand durch diplomatische Initiativen der deutschen Bundesregierung, der EU, der Vereinten Nationen, der OSZE u.a.!
- Diplomatische Lösungen vor Waffenlieferungen!
- Abzug der Truppen Russlands von ukrainischem Staatsgebiet!
- Wiederherstellung der staatlichen Souveränität der Ukraine!
- Keine Kriegsbeteiligung Deutschlands!
- Solidarität mit vom Krieg betroffenen Menschen, Kriegsflüchtlingen und Kriegsdienstverweigerern!
- Kein weiteres Sondervermögen für die Bundeswehr!
- Aufrüstung und Militarisierung stoppen!
- Atomkrieg verhindern! UN-Atomwaffenverbotsvertrag vorantreiben!
- Ausstieg aus fossilen Energieträgern! Klimakatastrophe stoppen! Kriege um Ressourcen verhindern!
„Wir laden alle Menschen ein, sich gegen Krieg und Aufrüstung einzusetzen und mit uns die Forderungen auf die Straße zu tragen.“
Aktuelles aus Märkisch-Oderland und Land Brandenburg
Keine Erhöhung der Kreisumlage geplant
Linksfraktion unterwegs in Einrichtungen des Landkreises Die Linksfraktion des Kreistages Märkisch-Oderland traf sich Ende November zur Beratung des Kreishaushaltes 2023 im Bürger- und Kreativhaus Bruchmühle. Damit folgten die Abgeordneten erneut der Tradition, ihre Diskussionsrunden an verschiedenen Orten im Landkreis durchzuführen. So können sie... Weiterlesen
Klimakrise - TESLA - Strausee
„Die Natur hat genauso viele Rechte wie der Mensch. Die Natur ermöglicht es, dass wir atmen können“, sagt ein Teilnehmer. Und die Philosophin, Valeria Buschi, benennt gleich zu Beginn des Diskussionsabends den Zusammenhang zwischen „Klimakrise – Tesla – Straussee“: „Die Ursachen all unserer Krisen sind in der kapitalistischen Wirtschaft zu sehen.... Weiterlesen
Schüler*innen pflanzten Bäume im Friedenswald Werbig
Diskussion mit Landtagsabgeordneten über Wege aus dem Krieg „Frieden ist das Beste und Wichtigste auf der Erde“. So formulierte es eine Schülerin der Klasse 8a des Seelower Gymnasiums, nachdem sie zusammen mit Klassenkameraden und den örtlichen Landtagsabgeordneten Bettina Fortunato (DIE LINKE) und Kristy Augustin (CDU) im Friedenswald auf dem... Weiterlesen
Linke Antworten auf die Krise – jetzt und gemeinsam!
Überlegungen von Gianna Faust, Vorsitzende der LINKEN Strausberg Die sich gegenwärtig zuspitzenden Krisen: Klima, Krieg, Corona, Inflation, Energie sind Verteilungskrisen. Es sind Folgen des Kapitalismus, die von oben nach unten abgewälzt werden. Nach jeder Krise sind die Armen ärmer und die Reichen reicher. Und immer mehr Menschen leiden... Weiterlesen
Großer Bahnhof für Dieter Schäfer zum 80.
Viel Ehre für ein engagiertes linkes Sportlerherz Die Familie, Freunde und viele aus Politik und Sport sind gekommen, um Dieter Schäfer zu seinem 80. Geburtstag herzlich in die Arme zu schließen und ihm alles Gute zu wünschen. Die lange Gästereihe am 12. September widerspiegelt die breite Anerkennung, Achtung und Zuneigung, die sich der Jubilar... Weiterlesen
Seelower Hoffest gegen Ukraine-Krieg und soziale Kälte
Obwohl Regen und Sturm angekündigt waren, ließen es sich rund 120 BesucherInnen nicht nehmen, am Freitagabend, 26. August, zum beliebten Seelower Hoffest am Linkstreff zu kommen. Traditionell bildete das Fest mit Polittalk namhafter LinkspolitkerInnen, Musikeinlagen sowie regionalen Leckereien, zubereitet von Mitgliedern des Ortsverbandes, den... Weiterlesen
LINKE Antworten auf die Krisen
DIE LINKE braucht konsistente Antworten auf die vielen Krisen unserer Zeit. Unser ehemaliger Parteivorsitzender Bernd Riexinger beschreibt in seinem hier veröffentlichten Papier, wie diese Antworten aussehen könnten. Weiterlesen
Wie die Wärmewende sozial gerecht wird.
Gegen das reaktionäre Rollback, für linke Alternativen. Weiterlesen
Angeklagt
Charly Wai Feldman berichtet in „Gegen den Strom“ von den Schwestern Sara und Yusra Mardini. Sie flohen 2015 mit ihrer Familie aus Syrien. Als der Schiffsmotor ausfällt, ziehen sie das Boot drei Stunden lang. Jetzt steht eine von ihnen vor Gericht. Weiterlesen
Lesung mit Daniela Dahn
Zur Lesung mit Daniela Dahn aus ihrem aktuellen Buch „Im Krieg verlieren auch die Sieger“ lädt die Linksfraktion der Gemeindevertretung Hoppegarten am 2. April, um 16 Uhr, in den Gemeindesaal, Lindenallee 14, ein.
Aus dem Klappentext: „Es ist wieder Krieg in Europa. Und längst geht es nicht mehr um die Frage, ob wir involviert sind, sondern um das Wie. … Erfüllt unsere Antwort mit Wirtschaftskrieg und Waffenlieferungen den beabsichtigten Zweck?“
Die Linke hilft:
An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und ich kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an.
Heute ist es wieder so weit - ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.
Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.
Zur Diskussion
Die AG Sicherheitspolitik des Stadtverbandes Strausberg der LINKEN diskutiert die sich verändernden Kräfteverhältnisse in der Welt von heute und die daraus erwachsenden Spannungen und Gefahren für den Frieden. Resultat sind die Arbeiten
zu denen die Autoren sich mit Interessierten austauschen möchten.