Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

Namhafte Linkspolitiker fordern Geschlossenheit

In einem dramatischen Appell an DIE LINKE haben Mitte April Dietmar Bartsch (Fraktionsvors. BT), Gesine Lötzsch, Gregor Gysi, Sören Pellmann (Direktmandatsgewinner des Bundestages), Simone Oldenburg (stellv. Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern), Luc Jochimsen, Christoph Butterwegge, Gerhard Trabert (ehem. Bundespräsidentenkandidaten) sowie Heinz Bierbaum (Vorsitzender Rosa-Luxemburg-Stiftung) die Partei zur Geschlossenheit aufgerufen. Unter dem Titel „Es reicht!“ fordern die namhaften Linkspolitiker angesichts der existenziellen Krise der LINKEN mit selbstzerstörerischen Elementen, „diesen schädlichen Kurs der Selbstbeschäftigung zu stoppen und uns um unsere wahre Aufgabe zu kümmern – den Kampf für Gerechtigkeit und Frieden. Schluss mit dem permanenten öffentlichen Streit, mit gegenseitiger Denunziation, mit Egotrips! Die Bildung einer zweiten linken Partei ist völlig überflüssig. Sie würde das gleiche Schicksal erleiden wie die jetzige. Ebenso ist die Anstrengung von Ausschlussverfahren überflüssig und schädlich.“
Der Appell benennt die wichtigsten Aufgaben für die Partei in der Gesellschaft, in den Parlamenten und Kommunen wie Kampf gegen Armut, für Steuergerechtigkeit, für diplomatische Lösungen der Konflikte in der Welt, für Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit und Gleichstellung von Frau und Mann. „Es ist nicht die Zeit für Resignation, Austritte und Abkehr von der LINKEN, sondern für entschiedenen und leidenschaftlichen Kampf, nicht für uns selbst, sondern für viele Menschen in unserem Land. Jetzt erst recht!“, schließt der Aufruf.

Aktuelles aus Märkisch-Oderland und Land Brandenburg


Friedenswoche der LINKEN. Märkisch-Oderland

Antikriegsfilm über Absurdität des Jugoslawienkrieges Zur Friedenswoche der LINKEN gehört traditionell ein Antikriegsfilm im Letschiner Kino Lichtblick. In diesem Jahr veranschaulicht der Streifen „No Man‘s Land“ aus dem Jahr 2001 anhand der Erlebnisse eines serbischen und zweier bosnischer Soldaten, die in einem Schützengraben im Niemandsland... Weiterlesen


Konzert: Songwriter Torsten Riemann

Songwriter Torsten Riemann gestaltet am 3. September in Hoppegarten auf Einladung der LINKEN ein Programm mit nachdenklichen und heiteren Liedern. In Zeiten von Krisen und Konflikten singt der Komponist, Texter und Musiker vom Leben mit all seinen Gründen und Abgründen, von Sehnsucht nach menschlicher Nähe, und vor allem appelliert er an den... Weiterlesen


Antifaschistische Gedenkwanderung im Gamengrund

Der Kreisverband MOL der VVN-BdA veranstaltet auch in diesem Jahr eine antifaschistische Gedenkwanderung von Tiefensee nach Strausberg. An einzelnen Punkten wird dabei an antifaschistische Aktivitäten in der Zeit der NS-Diktatur erinnert und der Opfer gedacht. Im Mittelpunkt steht die Zusammenkunft von Antifaschist*innen, die sich am 24. August... Weiterlesen


Lesung: "Ein Angriff auf uns alle"

Das Attentat von Halle und die Stimmen der Überlebenden Im Vorfeld des diesjährigen Strausberger Friedensfestes liest Esther Dischereit am 6. September aus ihrem Buch "Hab keine Angst, erzähl alles!“. In der Dokumentation verschaffen sich Opfer der Mordanschläge von Halle am 9. Oktober 2019 Gehör. Ein Rechtsextremist hatte versucht, in eine... Weiterlesen


Friedenspolitisches Forum: KRIEGen wir Frieden in Europa?

Im Rahmen des Strausberger Friedensfestes der LINKEN befasst sich ein Friedenspolitisches Forum am 7. September mit politischen Schritten, die im Ukrainekrieg einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen befördern könnten. Dabei sollen auch Hintergründe des Krieges sowie Auswirkungen bis hin zur Bundespolitik, zu Kommunen und zum Alltag der... Weiterlesen


Ausstellung: „Kriegsverrat ist Friedenstat!“

Auf dem Strausberger Friedensfest am 9. September präsentiert die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN–BdA) eine Ausstellung über den Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann. Die Schautafeln informieren über Baumanns Verfolgung durch das Naziregime, über sein Engagement für Frieden und Gerechtigkeit sowie über... Weiterlesen

Vergiss Meyn nicht.

Der Fotograf und Filmemacher Steffen Meyn starb 2018 bei der Räumung des Hambacher Forstes. Nun haben Freunde aus Meyns Filmmaterial einen Blick auf die Klimaproteste geschaffen. Weiterlesen

Kein Wunder an der Weser - Teil 2

Ein Rezept für die Bundespartei? Weiterlesen

Sieben Winter in Teheran

Die Regisseurin Steffi Niederzoll zeichnet das Leben der hingerichteten iranischen Studentin Reyhaneh Jabbari nach. Weiterlesen


Zeitung des Kreisverbandes MOL

September 2023

Adobe InDesign 18.5 (Windows)

Die Linke hilft:

An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und ich kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an.
Heute ist es wieder so weit - ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.

Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.

Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.

rosa

Magazin der Fraktion DIE LINKE im Landtag Brandenburg

Linksdruck - Newsletter der Landtagsfraktion

Zur Diskussion

Die AG Sicherheitspolitik des Stadtverbandes Strausberg der LINKEN diskutiert die sich verändernden Kräfteverhältnisse in der Welt von heute und die daraus erwachsenden Spannungen und Gefahren für den Frieden. Resultat sind die Arbeiten

 zu denen die Autoren sich mit Interessierten austauschen möchten.